From 6818326883bee4929bb24ef5caa8857f77c067a0 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: "Maximilian R." <maxi.rostock@outlook.de>
Date: Thu, 11 Jan 2024 22:59:30 +0100
Subject: [PATCH] Fix error

---
 ws22.q | 2 +-
 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)

diff --git a/ws22.q b/ws22.q
index 677999b..831540a 100644
--- a/ws22.q
+++ b/ws22.q
@@ -199,7 +199,7 @@
 
 0 Wie wird erkannt, dass eine Seite eines virtuellen Adressraums, auf die ein Maschinenbefehl zugreift, gerade ausgelagert ist? (Februar 2022)
 + Im Seitendeskriptor wird ein spezielles Bit geführt, das der MMU zeigt, ob eine Seite eingelagert ist oder nicht. Falls die Seite nicht eingelagert ist, löst die MMU einen Trap aus.
-  Ja, die *page descriptor table* enthält für jede Seite ein *valid*-Bit. Ist dieses nicht gesetzt, so wird ein *Trap* ausgelöst.
+  Ja, die *page descriptor table* enthält für jeden Seitendeskriptor ein *valid*-Bit. Ist dieses nicht gesetzt, so wird ein *Trap* ausgelöst.
 - Im Seitendeskriptor steht bei ausgelagerten Seiten eine Adresse des Hintergrundspeichers und der Speichercontroller leitet den Zugriff auf den Hintergrundspeicher um.
   Nein, die MMU interagiert nicht mit dem Hintergrundspeicher.
 - Das Betriebssystem erkennt die ungültige Adresse vor Ausführung des Maschinenbefehls und lagert die Seite zuerst ein bevor ein Trap passiert.
-- 
GitLab