diff --git a/AuD/aud_zusammenfassung.tex b/AuD/aud_zusammenfassung.tex index 3b4c3dfa271d67c8fa51fa7be3107e91f8803c0a..fce553ba9882cb5ed59f21912f02cd34b827c589 100644 --- a/AuD/aud_zusammenfassung.tex +++ b/AuD/aud_zusammenfassung.tex @@ -20,9 +20,11 @@ \pagestyle{empty} \title{Zusammenfassung AUD} \author{Eva Dengler} + \date{Wintersemester 2016/2017} \maketitle \subsubsection*{Maintaining:} - Diese Zusammenfassung wird auf \textit{https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/} maintain't. + Diese Zusammenfassung wird auf \textit{https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/} maintain't.\\ + \textbf{Generated by texlive: \today} \subsubsection*{Wichtige Befehle in Java:} Länge von Arrays: .length\\ Objekte inhaltlich mittels equals vergleichen, mittels == werden Referenzen verglichen. diff --git a/FFI/ForensInf2_Zusammenfassung.tex b/FFI/ForensInf2_Zusammenfassung.tex index 466a9bd8ceea86a73e09fda5e968c143b73693e1..3ad2b169fa72c66167d3573b2d42097d8d8c12e0 100644 --- a/FFI/ForensInf2_Zusammenfassung.tex +++ b/FFI/ForensInf2_Zusammenfassung.tex @@ -3,12 +3,16 @@ \usepackage{nccmath} \usepackage{graphicx} \usepackage{hyperref} + \usepackage[missing=no-git-metadata-found]{gitinfo} \DeclareMathSizes{10}{10}{10}{10} \newcommand{\xhspace}[0]{\noindent\hspace*{5mm}} \setlength{\parindent}{0pt} \title{Konfl\"unz} \date{ } \begin{document} + \section*{Anmerkungen} + Dieses Dokument wird auf $\;$\href{https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore}{https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore}$\;$ maintain't. Au\ss erdem Vorsicht: Die Vorlesungen k\"onnen sich von Jahr zu Jahr deutlich unterscheiden. \\ \\ + \textbf{Generated by texlive on: \today} \section{Begriffserkl\"arungen} \subsubsection*{Kriminalistik} Verhinderung, Aufdeckung und Aufkl\"arung von Kriminalit\"at (Naturwissenschaften/ diff --git a/GTI/document.tex b/GTI/document.tex index f7df3dcb802efb9e36e640037f68dd9e775081cf..e781b2384f5b9081623ef4e9a6269c4bbbefbe8e 100644 --- a/GTI/document.tex +++ b/GTI/document.tex @@ -20,9 +20,11 @@ \pagestyle{empty} \title{Zusammenfassung AUD} \author{Eva Dengler} + \date{Wintersemester 2016/2017} \maketitle \subsubsection*{Maintaining:} Diese Zusammenfassung wird auf \textit{https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/} maintain't. + \\\textbf{Generated by texlive: \today} \section{Einführung} Technische Informatik ist diejenige Disziplin der Informatik, die sich mit dem Entwurf von Systemen in Hard- und diff --git a/KonzMod/document.tex b/KonzMod/document.tex index 710854f917236af1c473b8077451b71b03010c52..6a37b38e3e027e28964c4ca6944f4ecb49834e5c 100644 --- a/KonzMod/document.tex +++ b/KonzMod/document.tex @@ -20,11 +20,13 @@ \renewcommand{\thewic}{\hspace{-0.5em}} \newtheorem[S,bodystyle=\normalfont]{lol}{} \renewcommand{\thelol}{\hspace{-0.5em}} + \date{Wintersemester 2016/2017} \title{Zusammenfassung AUD} \author{Eva Dengler} \maketitle \subsubsection*{Maintaining:} - Diese Zusammenfassung wird auf \textit{https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/} maintain't. + Diese Zusammenfassung wird auf \textit{https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/} maintain't.\\ + \textbf{Generated by texlive: \today} \section{Einführung} \begin{defi}[Modell] diff --git a/Makefile b/Makefile index dd9dcce8ecc5f75aba39091d71daf537db312629..dd13b37f63a7464018594968ac02478ab735df8e 100644 --- a/Makefile +++ b/Makefile @@ -1,4 +1,4 @@ -SUBDIRS := AuD GTI IDB KonzMod MatheC1 MatheC4 RK ThProg +SUBDIRS := AuD GTI IDB KonzMod MatheC1 MatheC4 RK ThProg FFI all: $(SUBDIRS) $(SUBDIRS): diff --git a/MatheC1/document.tex b/MatheC1/document.tex index 4074ab1003abfe4fa4becfa61148e28ba34b2fe8..565d3f69f8b06f815fbd3f85528a712a7ea0a757 100644 --- a/MatheC1/document.tex +++ b/MatheC1/document.tex @@ -17,9 +17,11 @@ \pagestyle{empty} \title{Zusammenfassung AUD} \author{Eva Dengler} + \date{Wintersemester 2016/2017} \maketitle \subsubsection*{Maintaining:} - Diese Zusammenfassung wird auf \textit{https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/} maintain't. + Diese Zusammenfassung wird auf \textit{https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/} maintain't.\\ + \textbf{Generated by texlive: \today} \section{Grundlagen} \subsection{Aussagenlogik} \begin{defi}[Bivalenzprinzip] diff --git a/README.md b/README.md index a5ad0118008ce798caba73dc319724a125490f13..0cef442a85638796d9b0ebb3e71292dd35152fc3 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -1,3 +1,5 @@ +[![pipeline status](https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/badges/master/pipeline.svg)](https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/commits/master) + # Richtige Benutzung: ## Repository kopieren @@ -7,31 +9,38 @@ $ git remote update && git pull -## PDF bauen - -Vor dem Bauen das Repository updaten. +## PDFs bauen $ make -# Die Makefiles +## Die Makefiles * `make/make all` -> Standard * `make continous` -> compeliert immer neu wenn sich etwas geändert hat -* `make clean` -> löscht alle Builddateien und PDFs und compeliert neu -* `make cleanup` -> Löscht alle Build-Dateien aber nicht die PDFs -* `make single` -> Kompeliert die PDFs und fügt sie zu einem einzelnen zusammen * `make solutions (nur IDB) -> baut ein PDFs mit Loesungsvorschlaegen` -* latexmk spamt fröhlich nach /dev/null also aufpassen beim debuggen + +## PDFs verlinken/autobuild +* `.gitlab-ci.yml` -> damit PDFs gebaut und verlinkt werden, müssen sie hier aufgeführt sein, einmal als make-Befehl und einmal als Artifakt-Pfad (ein Artifakt ist ein Ergebnis einer Arbeit) + +```html +https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/-/jobs/artifacts/autobuild/raw//?job=JOBNAME +``` + +* JOBNAME ist per meiner Konvention in diesem Repro immer gleich TOP\_LEVEL\_ORDNER (also AuD/FFI...), Beispiel: + +```html +https://gitlab.cs.fau.de/ik15ydit/latexandmore/-/jobs/artifacts/autobuild/raw/IDB/klausur_ss16/klausur_idb_SS16.pdf?job=IDB +``` + +* Die autobuild-branch kann nicht gepusht sondern nur gemerg'ed werden (von Master), damit das passiert müsst ihr einen Merge Request stellen, das stellt sicher, dass PDFs immer bauen und es keine toten Links u.a. im FSI Wiki gibt. # Ich habe einen Fehler gefunden! -* macht eine Issue auf -* macht einen pullrequest (bestes) +* mach eine Issue auf +* mach einen pullrequest (bestes) * wenn du write hast fixe es selbst (noch besser) # Sonstiges * die FSI_Gruppe hat write auf diesem Repro -* horschtey hat write -* rincewind hat write -* greeny hat master +* horschtey, rincewind, greeny, und luis haben write # Ich will write -* Sprich mich in RL an +* Sprich mich in RL/IRC (Sheppy/ircnet) an \ No newline at end of file