Skip to content
GitLab
Projects
Groups
Snippets
/
Help
Help
Support
Community forum
Keyboard shortcuts
?
Submit feedback
Contribute to GitLab
Sign in
Toggle navigation
Menu
Open sidebar
lrt
Vorlage Studenten
Commits
6a6d35ca
Commit
6a6d35ca
authored
Jul 29, 2021
by
Andreas Völz
Browse files
Vorschlag für neue Formatierung der Aufgabenstellung.
parent
9da6d7ed
Changes
4
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
inhalt/00_Aufgabenstellung.tex
View file @
6a6d35ca
Hier könnte eine Aufgabenstellung stehen. Hier könnte noch mehr Aufgabenstellung stehen.
\ No newline at end of file
Hier könnte eine Aufgabenstellung stehen. Hier könnte noch mehr Aufgabenstellung stehen, zum Beispiel in der folgenden Form:
\subsection*
{
Motivation
}
Moderne Methoden der Regelungstechnik, wie z.B. die exakte Zustandslinearisierung oder die
modellprädiktive Regelung erfordern für die praktische Umsetzung die genaue Kenntnis des
dynamischen Modells. Im Fall von Roboterarmen ist die Struktur dieses Modells zwar gut bekannt,
die Parameter müssen jedoch für maximale Genauigkeit an jedem Roboter neu identifiziert
werden. Zu diesen Parametern gehören u.a. die Massen, die Trägheitsmomente, die Positionen
der Schwerpunkte und die Reibkoeffizienten.
\subsection*
{
Aufgabenstellung
}
Im Rahmen der Abschlussarbeit soll das dynamische Modell
der beiden Roboterarme eines mobilen Zweiarmroboters
identifiziert werden. Dies umfasst die Recherche geeigneter
Methoden aus der Literatur, deren Implementierung sowie
die Validierung mit Messdaten vom realen Roboter. Zu den
Herausforderungen gehört häufig die Modellierung der
Reibung und die Generierung von geeigneten Trajektorien,
welche alle dynamischen Effekte ausreichend anregen. Für
kooperative Aufgaben kann zusätzlich eine kinematische
Kalibrierung notwendig sein, um die Relativtransformationen
zwischen der Plattform und den beiden Endeffektoren
präzise berechnen zu können.
\ No newline at end of file
main.tex
View file @
6a6d35ca
...
...
@@ -21,8 +21,7 @@
\input
{
inhalt/00
_
Kurzzusammenfassung
}
\end{abstract}
% Erstellung der Aufgabenstellung mit Inhalt aus dem Inhaltsordner
% TODO: Herausfinden warum die Formatierung der Aufgabenstellung kaputt geht siehe Log
% Erstellung der Aufgabenstellung mit Inhalt aus dem Inhaltsordner
\begin{aufgabenstellung}
\input
{
inhalt/00
_
Aufgabenstellung
}
\end{aufgabenstellung}
...
...
packages.tex
View file @
6a6d35ca
...
...
@@ -30,11 +30,13 @@
%% Anpassungen an den eingebundenen Paketen
% Unterdrückung von Warnungen, da sich das font package geändert hat (Problem sansmathfonts)
\renewcommand
{
\bfseries
}{
\fontseries
{
bx
}
\selectfont
}
\renewcommand
{
\textbf
}{
\fontseries
{
bx
}}
\renewcommand\textbullet
{
\ensuremath
{
\bullet
}}
%TODO woher kommen diese Befehle? Online-Quelle?
\renewcommand*
{
\bfseries
}{
\fontseries
{
bx
}
\selectfont
}
\renewcommand*
{
\textbf
}
[1]
{{
\fontseries
{
bx
}
\selectfont
#1
}}
\renewcommand*\textbullet
{
\ensuremath
{
\bullet
}}
\pgfplotsset
{
compat=1.17
}
%TODO warum wurde compat=1.17 gefordert?
\pgfplotsset
{
compat=1.15
}
% Zitierstil als IEEE festlegen
\bibliographystyle
{
IEEEtran
}
\ No newline at end of file
vorlage/aufgabenstellung.sty
View file @
6a6d35ca
\ProvidesPackage
{
vorlage/aufgabenstellung
}
[]
%\makeatletter % wenn dann gehören die @ modifizierenden Befehle hier hin, keinesfalls in die Umgebung. Sonst werden sie bei Ausführung des Befehls wirksam, sind aber schon bei Erstellung des Befehls benötigt!
\newenvironment
{
aufgabenstellung
}{
%
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% Anfang:
%\pagestyle{empty}
\cleardoublepage
% Arbeitstyp, Titel
{
\large
\@
subject
}
{
\large
\fontseries
{
bx
}
\selectfont
\@
title
}
\underline
{
Aufgabenstellung:
}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
}{
% Ende:
Es wird ausdrücklich auf die
\enquote
{
Richtlinien für die Durchführung von Abschlussarbeiten
}
hingewiesen.
\vspace
{
3em plus 1em minus 1em
}
\underline
{
\hphantom
{
(
\profNameLang
)
}}
\\
(
\profNameLang
)
\vspace
{
1.4em plus .5em minus .5em
}
\underline
{
Betreuung:
}
\quad\parbox
[t]
{
.7
\linewidth
}{
\betreuer
\\
\zweitbetreuer
}
\cleardoublepage
\newenvironment
{
aufgabenstellung
}{
%
\cleardoublepage
\section*
{
\@
subject:
\@
title
}
}{
%
\bigskip
\noindent
Es wird ausdrücklich auf die
\enquote
{
Richtlinien für die Durchführung von Abschlussarbeiten
}
hingewiesen.
\bigskip
\noindent
\textbf
{
Betreuung:
}
\parbox
[t]
{
.7
\linewidth
}{
\betreuer
\\
\zweitbetreuer
}
\bigskip
\bigskip
\noindent
Erlangen, den
\@
date
\hfill
\tikz
[draw, baseline, anchor= north, text width=.35\linewidth, align=center]
{
\node
(prof)[]
{
\profNameLang
}
;
\draw
(prof.north west) -- (prof.north east);
}
}
\ No newline at end of file
Write
Preview
Supports
Markdown
0%
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment