### Warum keine öffentlichen Repositories für Studenten und einzelne Mitarbeiter?
Veröffentlichte Links werden ungültig, sobald dein Account sowie deine Repositories nach Ende der Unizugehörigkeit gelöscht werden. Für öffentliche Repositories soll sich eine Unieinrichtung längerfristig, mindestens solange das Projekt öffentlich erreichbar sein soll, verantwortlich fühlen.
### Ist das CIP-GitLab der richtige Ort für nicht-Uni-Projekte?
Nein, die meisten GitLab-Funktionalitäten wie Issues, Merge-Requests, etc. stehen nur Unimitgliedern zur Verfügung. Externe Zugänge werden nur aus gutem Grund erstellt, ein guter Grund ist hierbei z.B. die umfangreiche Mitarbeit an einem Uni-relevanten Projekt, nicht jedoch das simple Einreichen vereinzelter Bugreports oder Merge-Requests.
### Gibt es Backups?
Ja, es werden täglich Backups erstellt. Git-Repositories können daraus einfach wiederhergestellt werden, jedoch ist es seitens GitLab bisher nicht vorgesehen, einzelne Projekte inkl. Issues, Merge-Requests, etc. wiederherzustellen (siehe [hier](https://gitlab.com/gitlab-org/gitlab-ce/issues/2397)).
### Continuous Integration?
Wir betreiben einen Shared Runner, der allen Nutzern zur Verfügung steht. Auf einen gemäßigten Resourcenverbrauch ist zu achten. Des Weiteren können eigene Runner eingebunden werden.
### Why no public repositories for students and individual employees?
Published links become invalid once your account is deleted at the end of your university affiliation. For public repositories a university facility should take responsibility as long as the project is to be publicly available.
### Is this CIP GitLab the right choice for non-university projects?
No, most of GitLab's functionality like issues, merge-requests, etc. are only made available to university members. External accounts are only created for good reasons. That might be something like extensive collaboration at a university related project, not just simple bug reports or merge-requests.
### What about backups?
Yes, there are daily backups. Git repositories can easily be restored, however, GitLab's backup does not offer restoration of individual projects (incl. its issues, merge-requests, see [here](https://gitlab.com/gitlab-org/gitlab-ce/issues/2397)).
### Continuous Integration?
We maintain a shared runner for all of our users. Be reasonable with your resource usage. You can also integrate your own runners.
* Es gelten natürlich außerdem die [allgemeinen Nutzungsrichtlinien](https://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/cipPools/rules.de.html) der Universität und der CIP-Pools des Department Informatik.
# FAQ
### Warum keine öffentlichen Repositories für Studenten und einzelne Mitarbeiter?
Veröffentlichte Links werden ungültig, sobald dein Account sowie deine Repositories nach Ende der Unizugehörigkeit gelöscht werden. Für öffentliche Repositories soll sich eine Unieinrichtung längerfristig, mindestens solange das Projekt öffentlich erreichbar sein soll, verantwortlich fühlen.
### Ist das CIP-GitLab der richtige Ort für nicht-Uni-Projekte?
Nein, die meisten GitLab-Funktionalitäten wie Issues, Merge-Requests, etc. stehen nur Unimitgliedern zur Verfügung. Externe Zugänge werden nur aus gutem Grund erstellt, ein guter Grund ist hierbei z.B. die umfangreiche Mitarbeit an einem Uni-relevanten Projekt, nicht jedoch das simple Einreichen vereinzelter Bugreports oder Merge-Requests.
### Gibt es Backups?
Ja, es werden täglich Backups erstellt. Git-Repositories können daraus einfach wiederhergestellt werden, jedoch ist es seitens GitLab bisher nicht vorgesehen, einzelne Projekte inkl. Issues, Merge-Requests, etc. wiederherzustellen (siehe [hier](https://gitlab.com/gitlab-org/gitlab-ce/issues/2397)).
### Continuous Integration?
Wir betreiben einen Shared Runner, der allen Nutzern zur Verfügung steht. Auf einen gemäßigten Resourcenverbrauch ist zu achten. Des Weiteren können eigene Runner eingebunden werden.
* The [common usage guidelines](https://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/cipPools/rules.en.html) of the university and the CIP pools of the CS department apply as well.
# FAQ
### Why no public repositories for students and individual employees?
Published links become invalid once your account is deleted at the end of your university affiliation. For public repositories a university facility should take responsibility as long as the project is to be publicly available.
### Is this CIP GitLab the right choice for non-university projects?
No, most of GitLab's functionality like issues, merge-requests, etc. are only made available to university members. External accounts are only created for good reasons. That might be something like extensive collaboration at a university related project, not just simple bug reports or merge-requests.
### What about backups?
Yes, there are daily backups. Git repositories can easily be restored, however, GitLab's backup does not offer restoration of individual projects (incl. its issues, merge-requests, see [here](https://gitlab.com/gitlab-org/gitlab-ce/issues/2397)).
### Continuous Integration?
We maintain a shared runner for all of our users. Be reasonable with your resource usage. You can also integrate your own runners.
Usernames that do not correspond to IDM accounts will be renamed on **TODO** by us. We will create a group with the former username. Repositories of the renamed user will be assigned to the group such that existing links for those repositories will continue to work.
Existing public repositories owned by non-FAU facilities will be discussed in private with their owners.