From 4ec9715e655aa763ac2d9ba28658e74b044bfc9f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Philip Kaludercic <philip.kaludercic@fau.de> Date: Thu, 11 Jan 2024 15:18:44 +0100 Subject: [PATCH] Fix question without a positive answer --- ws22.q | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/ws22.q b/ws22.q index 7cc05a9..3cf19e2 100644 --- a/ws22.q +++ b/ws22.q @@ -9,7 +9,7 @@ gegensatz zu statisch gebundenen Programmen, wo diese jedes mal zum Bindezeitpunkt in die ausführbare Datei kopiert werden. -- Bei dynamischem Binden können Fehlerkorrekturen in Bibliotheken leichter übernommen werden, da nur die Bibliothek selbst neu erzeugt werden muss. Programme, die die Bibliothek verwenden, müssen nicht neu kompiliert und gebunden werden. ++ Bei dynamischem Binden können Fehlerkorrekturen in Bibliotheken leichter übernommen werden, da nur die Bibliothek selbst neu erzeugt werden muss. Programme, die die Bibliothek verwenden, müssen nicht neu kompiliert und gebunden werden. Ja. Im Gegensatz dazu, müsste man bei einem statischen Bibliothek alle Programme nochmal neu, gegen die aktualisierte Bibliothek -- GitLab