diff --git a/README b/README
deleted file mode 100644
index f04fbafc9ea2bed8096f086eec62002e8f01d225..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/README
+++ /dev/null
@@ -1,5 +0,0 @@
-Hier ist der Quelltext zu finden von meiner ehemaligen alten
-Emacs-basierten Korrekturumgebung als SP Tutor.  Durch die Umstellung
-von SVN auf Git (ss2023) hat sich das System genug geändert, so dass
-es keinen Sinn mehr ergibt diese Skripte in dieser Form zu verwalten.
-Dennoch habe ich weiter gemacht.
diff --git a/README.org b/README.org
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..17c011b75e12c067b70076acd2e5bab22af13a10
--- /dev/null
+++ b/README.org
@@ -0,0 +1,69 @@
+#+TITLE: Emacs Pakete für SP Tutoren
+
+In diesem Repo sind die diese Pakete für SP-Tutoren:
+
+- =sp-tutor= :: Eine /pure-Emacs/ Implementierung der
+  Korrekturumgebung. Dieses ist das Haupt-Programm dieses Archivs, an
+  dem die meiste Arbeit gemacht wird.
+- =waffel= :: Eine Elisp Bibilothek für den Zugriff auf WAFFEL.
+- =sp-comment= :: Ein minor-mode zum bearbeiten von SP-Dateien mit
+  "K-Comments". =sp-comment= ist eine Vereinfachung einer älteren
+  Version von =sp-tutor=.
+
+* Konfiguration von =sp-tutor=
+Eine kleine Konfiguration des Pakets kann wie folgt aussehen:
+
+#+BEGIN_SRC emacs-lisp
+  (setq spt-repo-directory "path/to/repo"
+	spt-source-direcory "path/to/store/submissions"
+	spt-cip-username "be15piel")
+#+END_SRC
+
+Eine Übersicht von weiteren Optionen kann mit =M-x customize-group
+sp-tutor= betrachtet werden.  Im CIP-Pool sollte keine Konfiguration
+notwendig sein, da alle Parameter entweder automatisch ermittelt oder
+aus der Umgebung abgelesen werden können.
+
+* Benutzung von =sp-tutor=
+Abgaben werden mit =spt-fetch= heruntergeladen, und mit =spt-finish=
+hochgeladen. Mit =spt-continue= können bereits heruntergeladene
+Abgaben wieder betrachtet werden. Der Befehl =spt-quit= beendet eine
+Korrektur Session.
+
+Kommentare können eingefügt werden mit der Markierung einer Region und
+dem Aufrufen von =spt-add-comment= (=C-c C-c=). Zwischen Dateien und
+Abgaben kann mit =spt-next-file-or-student= (=M-n=) und
+=spt-previous-file-or-student= (=M-p=) navigiert werden. Weitere
+Befehle können mit =C-h m= aufgezählt werden. Zu den implementieren
+Funktionalitäten Zählen:
+
+- Öffnen vom Musterlösungen
+- Öffnen von Angaben
+- Öffnen von JPlag
+- Bauen mit den Vorgegebenen und Debugging Compiler-Flags
+- Laufen von Tests
+- Schnelles ausführen von Programmen
+- ... auch alles auf beliebigen anderen Maschinen
+- Verwaltung von Korrektur-Kommentaren mit [[https://orgmode.org/][Org-mode]]
+- Verwaltung von "Demonstration Comments"
+- Übersicht und individuelles Hochladen von Abgaben
+- Synchronisieren von Korrekturen über mehre Geräte
+- Generieren von =TAGS= Dateien und einbinden von libc Quelltext
+
+** "Demonstration Session"
+Während der Übung, können auswählte Abschnitte aus verschieden Abgaben
+betrachtet, und als Basis für eine Diskussion genommen werden. Diese
+Abschnitte und die damit Zusammenhängeenden Kommentare werden mit
+=spt-add-demonstration-comment= (=C-c C-a C-a=) hinzugefügt, und mit
+=spt-list-demonstration-comments= (=C-c C-a C-l=) verwaltet.
+
+Eine /Demonstration Session/ kann mit =M-x spt-demonstrate= direkt
+geöffnet werden. In diesem Modus werden sensible Informationen wie die
+Abgezogene Punktzahl oder der Jahrgang von Studenten nicht Angezeigt.
+
+* Sonstiges
+- Bei manchen Tests hillft es das =/proj/= Verziechniss Lokal zu
+  kopieren oder zu mirrorn, bspw mit [[https://github.com/libfuse/sshfs][sshfs]].
+- Patches, Probleme oder Fragen bitte an meine [[https://wwwcip.cs.fau.de/~oj14ozun/#contact][Uni-Email Addresse]]
+  schicken
+